
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
In unserem Glossar der häufig verwirrten Wörter finden Sie 20 knifflige Wortpaare, die gleich aussehen und klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. (Für Beispiele und Übungsaufgaben klicken Sie auf die hervorgehobenen Wörter.)
- Beratung und Beratung
Das Nomen Rat bedeutet Führung. Das Verb beraten bedeutet zu empfehlen oder zu beraten. - Alles zusammen und insgesamt
Der Satz alle zusammen bezieht sich auf Personen oder Dinge, die an einem Ort versammelt sind. Das Adverb insgesamt bedeutet ganz oder ganz. - Köder und Bated
Ein Haken, Zeuge oder Tier ist geködert (gelockt, gelockt, versucht). Atem ist aufgegeben (moderiert). - Zitieren und Site
Das Verb zitieren bedeutet, als Autorität oder Beispiel zu erwähnen oder zu zitieren. Das Nomen Seite? ˅ bedeutet einen bestimmten Ort. - Komplement und Kompliment; Komplementär und kostenlos
Ergänzen bedeutet etwas, das vervollständigt oder perfektioniert. EIN Kompliment ist ein Ausdruck des Lobes. - Diskret und diskret
Das Adjektiv diskret bedeutet taktvolle oder umsichtige Selbstbeherrschung. Diskret bedeutet verschieden oder getrennt. - Hervorragend und unmittelbar bevorstehend
Das Adjektiv hervorragend Bedeutet prominent oder herausragend. Unmittelbar bevor bedeutet drohend, kurz davor aufzutreten. - Flair und Flare
Das Nomen Flair bedeutet ein Talent oder eine unverwechselbare Qualität oder Stil. Als ein Nomen, Fackel bedeutet ein Feuer oder ein loderndes Licht. Ebenso das Verb Fackel bedeutet, mit einer unsteten Flamme zu brennen oder mit einem plötzlichen Licht zu glänzen. Gewalt, Probleme, Gemüter und Nasenlöcher können Fackel. - Formell und früher
Das Adverb formal bedeutet auf formale Weise. Das Adverb früher bedeutet zu einem früheren Zeitpunkt. - Hardy und herzhaft
Das Adjektiv winterhart (im Zusammenhang mit hart) bedeutet mutig, mutig und fähig, schwierige Bedingungen zu überstehen. Das Adjektiv herzhaft (im Zusammenhang mit Herz) bedeutet, eine warme und herzliche Zuneigung zu zeigen oder reichlich Nahrung bereitzustellen. - Genial und genial
Das Adjektiv genial bedeutet extrem clever - geprägt von Erfindergeist und Fantasie. Genial bedeutet einfach, offen, ohne Arglist. - Blitz und Blitz
Das Nomen Aufhellung bedeutet, das Gewicht zu verringern oder zu einer helleren oder helleren Farbe zu wechseln. Blitz ist der Lichtblitz, der den Donner begleitet. - Mantel und Mantel
Das Nomen Mantel bezieht sich auf ein Regal über einem Kamin. Das Nomen Mantel bezieht sich auf einen Umhang oder (normalerweise im übertragenen Sinne) auf königliche Staatsgewänder als Symbol für Autorität oder Verantwortung. - Moot and Mute
Das Adjektiv streitig bezieht sich auf etwas, das umstritten ist oder keine praktische Bedeutung hat. Das Adjektiv stumm bedeutet unausgesprochen oder nicht in der Lage zu sprechen. - Prescribe und Proscribe
Das Verb verschreiben bedeutet, in der Regel zu etablieren, zu leiten oder niederzulegen. Das Verb verbieten bedeutet, zu verbieten, zu verbieten oder zu verurteilen. - Vernunft und Vernunft
Das Adjektiv rational bedeutet, die Fähigkeit zur Vernunft zu haben oder auszuüben. Das Nomen Begründung bezieht sich auf eine Erklärung oder einen Grund. - Scher und schiere
Das Verb scheren bedeutet schneiden oder schneiden. Ebenso das Nomen scheren bezieht sich auf die Handlung, den Vorgang oder die Tatsache des Schneidens oder Zuschneidens. Das Adjektiv schier bedeutet fein, transparent oder vollständig. Als Adverb schier bedeutet vollständig oder insgesamt. - Schreibwaren und Schreibwaren
Das Adjektiv stationär bedeutet, an einem Ort zu bleiben. Das Nomen Schreibwaren bezieht sich auf Schreibmaterialien. (Versuchen Sie, die äh im Schreibwaren mit dem äh im Brief und Papier.) - Track and Tract
Als ein Nomen, Spur bezieht sich auf einen Pfad, eine Route oder einen Kurs. Das Verb Spur bedeutet zu reisen, zu verfolgen oder zu folgen. Das Nomen Traktat bezieht sich auf eine Fläche von Land oder Wasser, ein System von Organen und Geweben im Körper oder eine Broschüre mit einer Erklärung oder einem Aufruf. - Wem und wem
Deren ist die besitzergreifende Form von Wer. Wer ist ist die Kontraktion von Wer ist.